Über mich

Der Einsatz eines Baugutachters beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie bietet eine verlässliche Grundlage für fundierte Entscheidungen. Durch die fachgerechte Bewertung des baulichen Zustands sowie die Einschätzung des realistischen Marktwerts können Risiken frühzeitig erkannt und Fehleinschätzungen vermieden werden. Eine unabhängige Begutachtung schafft Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten.

Über mich

Simon Zehnpfennig

Meine selbstständige Tätigkeit als Sachverständiger habe ich 2020 aufgenommen, um mein Angebot an Privatpersonen, Gerichte, Versicherungsbüros und Geschäftskunden zu richten. Ich verfüge über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Baugewerbe, in denen ich mich sowohl handwerklich als auch akademisch (Studium der Hochbautechnik) weitergebildet habe. Dadurch habe ich umfassendes Wissen über Bauzeiten, Abläufe, Materialien, Anfertigungen, Richtlinien und die Organisation von Baustellen erlangt.

Dank meiner abgeschlossenen Weiterbildung zum zertifizierten Sachverständigen für Brandursachenermittlung (Zertifizierungsstelle DGuSV # DE/10612) sowie zum zertifizierten Sachverständigen gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 für Schäden an Gebäuden, insbesondere in den Bereichen Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik (Zertifizierungsstelle European Certification Council B-001 & B-003), kann ich Ihnen wertvolle Expertise anbieten. Darüber hinaus bin ich nach DIN EN ISO 9712 als Thermograf zertifiziert (Zertifizierungsstelle European Certification Council).

Aber was bedeutet es, ein zertifizierter Sachverständiger gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 zu sein? Diese europaweit anerkannte Personenzertifizierung auf Grundlage der internationalen Norm ISO 17024 ist ein hervorragendes Kriterium, um meine Fachkompetenz nachzuweisen. Sie ermöglicht es, die Qualifikationen und Anforderungen von Sachverständigen international vergleichbar zu machen und anzuerkennen. Aufgrund ihrer internationalen Relevanz wird in Fachkreisen erwartet, dass diese Zertifizierung in naher Zukunft die öffentliche Bestellung ablösen wird.

Gemäß den Vorgaben der ISO 17024 bin ich verpflichtet, mein Fachwissen kontinuierlich zu erweitern und zu aktualisieren. Regelmäßig reiche ich meine Gutachten und andere Nachweise bei der Zertifizierungsstelle ein, sodass ich einer ständigen Überwachung unterliege. Zudem ist eine Rezertifizierung in festgelegten Abständen notwendig. Aus diesem Grund können Sie sicher sein, dass ich als ISO 17024-zertifizierter Sachverständiger über fundiertes und aktuelles Wissen verfüge, das durch praktische Erfahrung ergänzt wird.

Diese Zertifizierung genießt international eine hohe Anerkennung, weshalb ich der passende Ansprechpartner für Ihre Anliegen bin.