Baugutachten

Baugutachten bieten eine umfassende Analyse des Zustands von Gebäuden. Sie identifizieren mögliche Mängel, deren Ursachen und Auswirkungen, und enthalten fundierte Empfehlungen für notwendige Reparaturen und Sanierungsmaßnahmen. Ziel ist es, eine präzise Einschätzung der Bausubstanz und der Werthaltigkeit Ihres Objekts zu liefern.

Bauschäden und Baumängel

Bauschäden und Baumängel weichen von vereinbarten Qualitäts- und technischen Standards ab; ein Baugutachten erkennt sie frühzeitig, sichert Beweise und verhindert langfristige, kostspielige Schäden

Die meisten Bauschäden basieren erfahrungsgemäß auf einer Vielzahl von Einzelursachen. Nicht immer ist die Entstehung eines Schadens auf ein einzelnes Gewerk zurückzuführen. Zur Vermeidung von Folgeschäden ist in Schadensfällen schnelles und sachkundiges Handeln gefragt, unabhängig davon ob es sich um Schäden im Innern oder außen am Gebäude handelt.


In Ihrem Auftrag werde ich vor Ort den Schaden anhand von Fotos dokumentieren, protokollieren und anschließend in einem Bauschadengutachten beurteilen. Bei Bedarf erläutere ich Ihnen kostengünstige Möglichkeiten, um den vorliegenden Bauschaden zu beseitigen. Optional fertige ich Ihnen einen Sanierungsplan inkl. Kostenabschätzung an.

  • Bauschäden haben oft mehrere Ursachen

  • Schnelles Handeln ist entscheidend, um Folgeschäden zu vermeiden

  • Schaden Dokumentation

Ab wann spricht man von Mangel?

Ein Mangel besteht, wenn das Bauwerk die vertraglich garantierten Standards unterschreitet. Das Gutachten dokumentiert genau, ab wann diese Abweichung vorliegt – unerlässlich für sofortige Gegenmaßnahmen und den Erhalt von Rechtsansprüchen.

Ein Baumangel ist laut BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) eine Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit eines Werks oder Gebäudes. Laut VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) liegt ein Baumangel darüber hinaus vor, wenn das Bauwerk nicht den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Aber nicht jede Abweichung ist ein Mangel und nicht jeder Mangel berechtigt zur Mängelbeseitigung. Was wurde vereinbart? Wie hätten die Arbeiten des Handwerkers üblicherweise auszusehen?


Gerne prüfe ich für Sie die Bausubstanz und ob eine vertragswidrige Beschaffenheit der Leistung vorliegt oder die Ursache der Baumängel auf ein Ausführungs-, Planungs- oder Materialfehler zurückzuführen ist. Liegt ein Baumangel vor, so haben Sie Anspruch auf kostenfreie Instandsetzung. Dies kann vor Ablauf der Gewährleistungsfrist bei dem Bauträger oder ausführenden Gewerk geltend gemacht werden. In Ihrem Auftrag werde ich die Situation schriftlich festhalten, mich mit den ausführenden Firmen zusammensetzen und eine Lösung ausarbeiten. Alternativ fertige ich ein ausführliches Bauschadengutachten über die gefundenen Mängel oder Schäden an.

  • Baumängel definieren

  • Ursachenanalyse

  • Anspruch auf Mängelbehebung

Feuchte- und Schimmelpilzschäden

Feuchte- und Schimmelpilzschäden gefährden sowohl die Bausubstanz als auch die Gesundheit. Ein Baugutachten ermittelt frühzeitig deren Ausmaß, um gezielte Gegenmaßnahmen einzuleiten und Folgeschäden zu vermeiden

In der Regel sind über 80 % aller Bauschäden auf Feuchtigkeit bzw. Wasser zurückzuführen. Mithilfe meiner Messgeräte helfe ich die Schwachstellen zu ermitteln – einfach effizient und berührungslos. So können Risse entdeckt, Luftundichtigkeiten, Wärmebrücken, Schwachstellen in Bauteilen oder kritische Oberflächenfeuchtigkeit festgestellt werden. Bei Neubauten lassen sich Baumängel aufspüren, bevor sie entsprechende Schäden verursachen.


Ist ein Schimmelpilz zu sehen, kann dieser in Zusammenarbeit mit einem Labor untersucht werden, um diesen anschließend gezielt zu entfernen und zu prüfen, ob dieser für Menschen schädlich ist oder nicht.

Bei Bedarf fertige ich Ihnen ein ausführliches Schadensgutachten inkl. Bilder, Sanierungsvorschläge und der Sanierungskosten an. Gerne erarbeite ich zusammen mit den entsprechenden Handwerkern einen Plan, wie der Schaden am besten und effektivsten behoben werden kann.

  • Feuchtigkeit als Hauptursache

  • Schimmeluntersuchung

  • Schadensgutachten und Sanierungsplanung

Beweissicherung

Die Beweissicherung dokumentiert präzise alle festgestellten Mängel und Schäden. Dadurch sichert das Baugutachten wichtige Nachweise, die im Streitfall als Grundlage für rechtliche Schritte dienen.

Die Beweissicherung bei einem Bauvorhaben hilft Ihnen dabei zu belegen, ob eine Arbeit korrekt ausgeführt wurde oder ob und wie ein Mangel/Schaden entstanden ist. Dies ist wichtig bevor mit der Mängelbeseitigung begonnen werden kann und das Bauvorhaben fortgesetzt werden kann. In einigen Fällen muss ein selbständiges Beweisverfahren in die Wege geleitet werden. Ist in solch einem Fall vorab keine Beweissicherung erfolgt, kann es sehr schwierig werden zu belegen, was genau den Schaden verursacht hat. Haben Sie mich als Sachverständigen vorab mit einer solchen Beweissicherung beauftragt, so stützt diese Ihre Beweisführung bei einem möglichen gerichtlichen Verfahren.

  • Beweissicherung

  • Wichtigkeit für Mängelbehebung

  • Gerichtliche Unterstützung

Zertifizierte Fachkompetenz

Meine Qualifikation als Baugutachter ist durch eine entsprechende Zertifizierung nachgewiesen.

Vertrauen Sie auf eine fundiertes Baugutachten. Kontaktieren Sie mich gerne für eine unverbindliche Beratung.