Baudienstleistungen

Die Bauteilabnahme ist ein entscheidender Moment im Bauprozess, bei dem die ausgeführten Leistungen geprüft und rechtlich anerkannt werden. Sie bietet Bauherren die Chance, frühzeitig Mängel zu erkennen, Risiken zu minimieren und ihre Ansprüche rechtssicher abzusichern.

Bauteilabnahme

Die Bauteilabnahme bestätigt, dass die Bauleistungen wie vereinbart ausgeführt wurden – sie garantiert aber nicht die Mängelfreiheit. Da über 75 % der Schäden bereits bei der Abnahme erkennbar sind, sichert sie frühzeitig Ausführungsfehler und schützt vor rechtlichen Risiken.

Eine Abnahme bedeutet, dass Sie die Bauleistungen so ausgeführt wurde, wie sie in der Leistungsbeschreibung dargestellt sind. Jedoch nicht, dass die ausgeführte Bauleistung frei von Mängeln ist. Eine Abnahme hat daher weitreichende rechtliche Wirkungen. Laut einer Statistik sind über 3/4 der Mängel oder Schäden bereits bei der Abnahme bzw. innerhalb eines Jahres nach Fertigstellung erkennbar. Die Bauabnahme ist daher ein sehr wichtiger Zeitpunkt, um die Bausubstanz auf Mängel und Schäden zu untersuchen. Als erfahrender Sachverständiger, stehe ich Ihnen bei der Bauabnahme gerne beratend zur Seite und überprüfe für Sie, ob die ausgeführten Bauarbeiten fachgerecht abgeschlossen wurden. Während des Begehungstermins nehme ich die Bausubstanz genauestens unter die Lupe und zeige vorliegende Ausführungsfehler oder Baumängel auf. Auf Wunsch fertige ich Ihnen einen ausführlichen Bericht mit Fotos an.

  • Frühzeitige Baukontrolle

  • Verborgene Mängel erkennen

  • Vertrags- und Materialprüfung

Baubegleitung

Baubegleitung deckt frühzeitig Planungsfehler und Mängel auf, schützt vor Mehrkosten und stärkt die Position des Bauherrn

Den wenigsten Bauherren ist klar, dass effektive Baukontrolle schon weit vor dem sogenannten ersten Spatenstich beginnt und nicht mit dem Einzug endet. Oft halten die Bauunterlagen die ersten Stolpersteine bereit: Vor allem knapp gehaltene Baubeschreibungen lassen einem Betrieb sehr viel Spielraum, um dies im Zweifel zu Ungunsten des Bauherrn auszulegen. 

Ich überprüfe die Leistungsbeschreibung genauso eingehend wie die Baupläne. Ich halte Ausschau nach Planungsfehlern und kontrolliere die Unterlagen auf Schlüssigkeit und Vollständigkeit.

Offensichtliche Baumängel wie z.B. nasse Stellen am Putz oder Schäden auf dem Dachboden werden Ihnen als aufmerksamen Bauherren wahrscheinlich noch auffallen. Viele andere Probleme liegen jedoch meist im Verborgenen, was das fachliche und technische Wissen eines ausgebildeten Baubegleiters erforderlich macht:

Wurden beispielweise minderwertige Baustoffe verwendet?
Sind die Versorgungsanschlüsse fachgerecht ausgeführt?
Ist die Abdichtung an der Fassade richtig angepasst?
Sind Planungsfehler vorhanden?
Gibt es im Vertrag Vereinbarungen zu Ihren Lasten?
Wurde Material richtig verarbeitet?

  • Frühzeitige Baukontrolle

  • Überprüfung der Bauunterlagen

  • Erkennen versteckter Mängel

Sichere Bauqualität – Ihre Rechte professionell durchsetzen

Ein Baugutachten dokumentiert Mängel und sichert Ihre Ansprüche, wenn Betriebe Einwände abwiegeln. So stärken Sie Ihre Position und setzen Nachbesserungen durch.

Erfahrungsgemäß wiegeln Betriebe und Handwerker die Einwände von Bauherren eher ab, als darauf einzugehen. Mit mir als sachkundigen Baubegleiter hingegen stärken Sie Ihre Position, falls es zu Beanstandungen kommen sollte.

Als Baubegleiter unterstütze ich Sie mit folgenden Leistungen beim Ihrem Bau:

  • Auflistung aller Baumängel und die Kontrolle der Nachbesserungen

  • Umfangreiche Dokumentation von festgestellten Baumängeln mit Text und Fotos, die im Fall eines Rechtsstreits vor Gericht vorgelegt werden können

  • Beurteilung von Preisnachlässen für Baumängel, die nicht die technische Sicherheit beeinträchtigen (z. B. falsche Farben, falsche Marke, etc.)

  • Begleitung bei der Abnahme

  • Stärkung der Bauherrenrechte

  • Dokumentation von Baumängeln

  • Kontrolle und Nachbesserung