Wie dokumentierst du ein Gebäude, das komplex, groß oder schwer zugänglich ist –
ohne etwas zu übersehen?
Ich setze dabei auf 3D-Scanning mit der Matterport Pro2. Warum? Weil es mir in der täglichen Arbeit als Baugutachter Präzision, Effizienz und Nachvollziehbarkeit liefert – dort, wo früher Zeitdruck, Notizen und Fotos das Maß der Dinge waren.
Als Baugutachter bin ich darauf angewiesen, Schäden, Zustände und bauliche Gegebenheiten nicht nur zu erfassen, sondern nachvollziehbar zu dokumentieren. Und zwar so, dass auch Wochen oder Monate später alles messbar und überprüfbar bleibt – unabhängig von Ort und Zeitpunkt.
Mit dem 3D-Scan bekomme ich ein messbares, digitales Abbild des Objekts, das nicht nur anschaulich ist, sondern auch exakte Grundlage für meine Gutachten und Bewertungen bietet.
Wo der 3D-Scan in meinem Alltag hilft
- Beweissicherung
Ob bei Versicherungsschäden, Baumängeln oder Abnahmen – der 3D-Scan ermöglicht mir eine lückenlose, visuelle und millimetergenaue Dokumentation des Zustands. Und das mit vollständiger Nachweisbarkeit. - Zustandsanalysen und Schadenerfassung
Ich kann Schäden nicht nur visuell festhalten, sondern direkt im Modell vermaßen, markieren und beschreiben – ohne zusätzliche Vor-Ort-Termine oder nachträgliche Zweifel an der Genauigkeit. - Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Juristen
Statt Dutzender Bilder oder unübersichtlicher Grundrisse zeige ich meinen Kunden das Objekt als begehbares 3D-Modell. Alle Beteiligten – Eigentümer, Versicherer, Gerichte – sehen exakt das, was ich gesehen habe. - Effiziente Bestandsaufnahme
Gerade bei älteren Gebäuden oder unübersichtlichen Objekten spare ich enorm viel Zeit – und kann mich auf die fachliche Bewertung konzentrieren, nicht auf das manuelle Vermessen.
Mein Fazit als Gutachter
Der 3D-Scan ist für mich kein technisches Extra, sondern ein echter Gewinn im Alltag:
Mehr Objektivität, mehr Sicherheit, bessere Kommunikation.
Letzte Woche etwa habe ich ein Mehrfamilienhaus mit Feuchteschäden dokumentiert – statt 200 Fotos und handschriftlichen Skizzen hatte ich nach nur wenigen Stunden ein begehbares, messbares Modell, das direkt in mein Gutachten eingeflossen ist.
Die Abstimmung mit dem Eigentümer und der Versicherung war danach so schnell und eindeutig wie selten zuvor.
Du möchtest wissen, wie du 3D-Scanning in deiner Arbeit oder bei deiner Immobilie einsetzen kannst? Ich teile meine Erfahrungen gern – melde dich bei mir!